Zum Hauptinhalt springen

Schwingungsmessung/Auswuchten

Eine Schwingungsüberwachung wird im besten Fall über die gesamte Betriebsdauer einer Maschine durchgeführt. Dabei kann die Maschine permanent oder zyklisch überwacht werden. So lassen sich Zustandsänderungen(erhöhte Schwingpegel) frühzeitig erkennen und als Maschinenschädigung identifizieren. Dadurch können Reparatur- und Wartungsarbeiten wirtschaftlich geplant werden.

 Schwingungsüberwachungen zur Beurteilung der gesamten Maschine messen üblicherweise den  Effektivwert der Schwinggeschwindigkeit über einen breiten  Frequenzbereich, z.B. 10 .. 1000 Hz. Die Bewertung der gemessenen  Schwingpegel erfolgt relativ zum Neuzustand einer Maschine und  orientiert sich zudem an internationalen Normen (z.B. ISO 10816). So  sind verschiedene Kennwertpegel festgelegt in denen Maschinen ohne  Gefahr im Dauerbetrieb laufen, nur kurzzeitig betrieben werden können  oder ein Betrieb zu Schäden an der Maschine führen kann. Oft bieten  Schwingungsüberwachungen die Möglichkeit eigene Warn- und Alarmgrenzen  zu definieren. Bei Überschreitung wird eine Notabschaltung durchgeführt.